Fragenstellerei

«Uster ist eine Stadt für alle. In Uster gehört jeder und jede dazu.» So steht es in der Strategie des Stadtrates für die Zeit bis 2030. Dieser Grundsatz basiert auf dem Inklusionsgedanken, interpretiert diesen aber breiter. Die Stadt wünscht sich, dass diese Haltung – jeder und jede gehört dazu, keiner wird ausgeschlossen – zur gemeinsamen Haltung der Bevölkerung wird. Dafür nutzt sie verschiedene Sensibilisierungsprojekte. Als erstes die Fragestellerei.

Fragetafel wird von einer Frau im Einkaufswagen durch die Migros geschoben. Auf der Tafel steht: "Wo entsorgen Sie eigentlich Ihre Vorurteile?

Spuren ins Neue Jahr

Heute Vormittag fand im „Cafe Gleis 1“ des Bahnhofs Nänikon-Greifensee die Auswertung des Sensibilisierungs-Versuchs „Fragenstellerei“ statt. Vielfältige Ergebnisse sind zusammengekommen: 100 Fragen, 52 Fragetafeln, 50 Kleinplakate, 32 Blogeinträge, 20 Fragenausteller*innen,...

Parkplatz mit einem Reservationszeichen für Menschen mit einer Behinderung. Dahinter steht die Fragentafel: "Bist du Uster?"

Ganz selbstverständlich

Heute vor einer Woche sammelte ich meine letzte Fragentafel in Uster ein. Auf dem Weg zur Stadtbibliothek hielten mich an der Bushaltestelle zwei Jungs an, vielleicht etwa 10 Jahre alt....

Stadtpräsidentin Barnara Thalmann beim Abschlussapero der Fragenstellerei in der Stadtbibliothek Uster

Vielfalt als Stärke

Als Aussenstehender staune ich immer wieder darüber, was die Stadt Uster in Sachen „Inklusion“ alles unternimmt. Jedem, dem ich davon erzähle, dass Uster sich als erste Stadt der Schweiz eine...

Das Schaufenster der Bibliothek. Es zeigt die Frage: "Wer wird in Uster abgeschoben?"

Kleiner Helfer

Am Samstag war ich kurz in der Bibliothek. Eine Mutter blätterte die Fragentafeln durch und las ihrem kleinen Sohn jede Frage laut vor. „Er hat die Fragen immer entdeckt, wenn...

Ein umgebauter Veloanhänger dient als Transportmittel für die FRagentafel. Der Anhänger steht abends im Stadtpark.

Fragen parkieren

„Ah, schon wieder einer“, hörte Peter Schneeberger eine Mutter zu ihrem Kind sagen, als er mit seinem Fragentrailer für die Fragenstellerei während zwei Wochen durch die Innenstadt kurvte, um seinen...

Junger Mann steht auf dem Abstellgleis beim Bahnhof Uster. Er hält eine Fragentafel in der Hand:"Gibt es in Uster Menschen, die sie übersehen?"

Von wegen „Stadt für alle“

Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind die sichtbaren Reaktionen auf die „Fragenstellerei“ positiv ausgefallen. Eine Ausnahme bildet die Situation, als die Fotografin der Intervention am Ustermarkt-Abend beim Nüssli-Kreisel den Weg...

Lydia Nakonji im Gespräch mit Mark Riklin. Sie erzählt ihm ihre Erlebnisse als Fragenausstellerin.

Geschichtenrettung

Seit heute Abend weiss auch ich, wofür es sich lohnt, den Zug zu verpassen 🙂 Für das Retten der kleinen und grossen Geschichten, die in den letzten zwei Wochen beim...

Junger Mann schreibt eine Antwort direkt auf das Schaufenster des frjz Ladens

Schulstunde am Schaufenster

Zwei Wochen lang waren die Fragentafeln auch im frjz Laden gegenüber vom Schulhaus Freiestrasse ausgestellt. Zum Abschluss initiierte Diana Schnyder vom frjz (Freizeit und Jugendarbeit in der Region Uster) zusammen...

Junger Mann mit verbundenen Augen neben der Fragetafel: "Wie weit kommen Sie in Uster mit verbunden Augen?"

Beim Wort genommen

Im Restaurant 8610 am See ist seit zwei Wochen die Frage „Wie weit kommen Sie in Uster mit verbunden Augen?“ ausgestellt. Dave Zbinden arbeitet für das Werkheim im Restaurant und...

Zwei Frauen im Gespräch. Eine FRau hält die Fragentafel: Wie öffentlich sind öffentliche Plätze?

Was ich erfahren habe?

„Am Meisten beeinflusst so eine Aktion sicher die Träger*in selber,“, schreibt mir Inga Lichtenberg, eine der vielen freiwilligen Fragensteller*innen. „Man denkt plötzlich viel länger und intensiver über das nach, was...

Fragentafel im Schulzimmer

Helen Müller, Lehrerin an der Tagesschule Niederuster, hat die Fragentafel einfach mal an die Wandtafel gehängt. „Es ist eine schwierige Frage, nicht alle Kinder haben sie verstanden.“, erzählt sie mir....

Ein Mann und eine Frau auf dem Perron mit Fragentafeln.

Unterwegs im Doppelpack

Stadtspaziergang mit Fragentafeln. Dodo Zimmermann und Heinz Rutschmann am Samstag unterwegs. Viele Gespräche mit Bekannten und Freund*innen in der Stadt, kaum ein Gespräche mit Unbekannten. Nach dem Spaziergang montiert Heinz...

Tanz im Regen

Abendstimmung am Uster Märt. Heute sind Lydia und Lilian mit ihren Fragentafeln unterwegs. Sie sammeln Antworten auf Fragen, die ihnen wichtig sind. Und sie haben Spass: Lilians Frage, „Welche Farbe...

Remy Besuch und Nesrin Aymen auf dem Ustermarkt

Antworten sammeln

Der Regen ist dicht an diesem Uster Märt. Remy Beusch trotzt ihm zusammen mit Nisrin Aymen. Die junge Mutter ist aus Syrien in die Schweiz geflüchtet und lebt mit ihrer...

Ustermarkt am Abend. An einem Markstand ist eine Fragentafel angelehnt: "Welche Farbe hat die Haut, in der Sie nicht stecken möchten?"t

Guter Zweck

Abendstimmung auf dem Uster Markt. Remy Beusch von der reformierten Kirche hat mit seinen Helfer*innen Plakate im Markttreiben platziert. Zum Beispiel beim Markstand des Hilfswerkes der evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS),...

Stadtpräsidentin Barbara Thalmann mit Elisabeth Hildebrand, Inklusionskoordinatorin, auf dem Ustermarkt. Sie tragen beide eine Fragentafel und sind im Gespräch mit einer älteren Frau.

Gespräche am Uster Märt

Uster Märt, kalt und regnerisch, aber die Begegnungen waren herzlich und beseelt. Gemeinsam mit Barbara Thalmann machte ich mich heute auf zum Uster Märt. Kaum angekommen wurden wir auch schon...

Bewohnerinnen des Werkheims halten zusammen mit Anita Kupper die Fragentafel: "Bin ich komisch? Oder nur die Andern?"

Wer ist hier komisch?

„Bin ich komisch? Oder nur die andern?“ , diese Fragentafel empfängt derzeit alle, die ins Werkheim kommen. Anita Kupper, im Werkheim zuständig für die Kommunikation, hat sie sich geschnappt, da...

Frau mit Fragentafel auf der Strasse. "Wann ist Ihnen jemand fremd", steht auf der Tafel.

Fragensammlung

«Wann ist Ihnen jemand fremd?» Eveline Ratering hat sich ihre Frage zum Unterwegssein in Uster umgehängt. Im Illuster bleibt ein älterer Herr stehen. «Darf ich die Frage fotografieren?» «Aber sicher!»...

Ein Doppelkinderwagen auf der Strasse. Darauf liegt die Fragentafel: Wählen Sie einen tauben Menschen in der Stadtrat?": "

Fragen im Kinderwagen

Sie ist eine geübte Kinderwagen-Schieberin: Gabi Stella in Nänikon karrte vor vielen Jahren ihre Drillinge durchs Dorf, vor 10 Jahren dann ihre Enkel. Heute chauffiert sie die Fragentafel herum, die...

Mann und Frau mit einer Fragetafel auf dem Perron. Die Tafel zeigt die Frage: Gibt es in Uster Menschen, die sie übersehen?

Wen übersehe ich?

Montagabend. Feierabend. Stossverkehr. Ich stehe am Bahnhof vor der grossen Treppe und halte eine Fragentafel in der Hand: „Gibt es Menschen, die Sie in Uster übersehen?“ Ich stehe da und...

Ein Wurf und weg damit

Samstag ist „Postitag“. Lena Estermann macht sich parat. Sie will nichts verkaufen. Bei ihr kann man heute etwas entsorgen: Mit dabei hat sie eine Fragetafel: „Wann und wo werfen Sie...

„Leicht aber gewichtig“

Unterwegs mit der Frage: „Wie würde Uster aussehen, wenn wir alle im Rollstuhl sässen?“ Eine Frau kollidiert schier mit meiner Fragetafel. Kleiner Dialog mitten in der Stadt, kurz vor Mittag:...

Fragen am Wochenmarkt

Frisches Gemüse, frisches Obst und andere Köstlichkeiten gibt es jeden Freitag auf dem Ustermer Wochenmarkt. Dazu serviert werden heute auch Fragen aus der Fragenstellerei „Stadt für alle“. So gibt es...

Peter befestigt die grosse Fragetafel auf seinem Veolanhänger.

Der Traum vom Fragen-Trailer

„Wann und wo wirfst du deine Vorurteile über Bord?“, steht auf der grossformatigen Tafel, die Peter Schneeberger an diesem Morgen in der Stadt- und Regionalbibliothek ausleiht und auf seinen Fragen-Trailer...

Fragetafel: Wo entsorgen Sie eigentlich Ihre Vorurteile?

Briefing in der Stadtbibliothek

Über 20 freiwillige Kompliz*innen haben sich angemeldet, um in die Disziplin des öffentlichen Fragenausstellens eingeweiht zu werden. «Wo entsorgen Sie eigentlich Ihre Vorurteile?», steht auf einer grossen Fragetafel. «Im Tagebuch,...

Eine grosse Tafel steht vor der Barriere am Bahnhof Uster. Darauf steht die Frage: "Welche Barrieren sind in Uster unsichtbar?"

Vorzimmer der Erkenntnis

Für einmal wollen wir den Spiess umdrehen: Statt so zu tun, als hätten wir schnelle Antworten auf die Herausforderungen einer „Stadt für alle“, wollen wir Fragen aufwerfen und auf deren...