„Verstehen Sie das?“

Zuhörerei: Notiz Nummer 131

„Die Behörden leisteten ja viel Gutes in dieser Pandemie“, sagt mir ein Mann am Bahnhof. „Aber manchmal muss man sich schon auch wundern.“ Der Rentner betreut einen jungen Flüchtling im Verkehr mit den Ämtern. Der Afghane hatte eine Stelle im Gastgewerbe. Seit sein Restaurant geschlossen ist, bezieht er Arbeitslosengeld. „Er kam zu mir, weil er viel weniger Geld bekam, als man ihm in Aussicht gestellt hatte.“ Doch selbst der Schweizer konnte mit der Abrechnung nicht viel anfangen. Auf dem Blatt waren „ET“ abgezogen worden. „ET“ sind so genannte „Einstelltage“, konnte er in Erfahrung bringen. Der Grund für den Abzug: Der Buffet-Helfer hatte zwar genug Belege gebracht, dass er Stellen gesucht hatte, aber sie waren nicht schön über den Monat verteilt. „Der Afghane versteht das nicht“, sagt der Schweizer, „und ich kann verstehen, dass er das nicht versteht.“

Beatrice Stebler, notiert in der Zuhörerei unterwegs.

Männerhände zeigen ein leeres Portemonnaie
Der junge Afghane versteht nicht, warum das Arbeitslosenamt ihm weniger als erwartet bezahlt. Eine einfachere Sprache könnte hier viel Klarheit schaffen.