Wohnen inklusiv!

Zuhörerei: Notiz Nummer 109

„Was ist Inklusion?“, frage ich die Frau neben mir auf dem Steinbänkchen. Sie denkt nach: „Mein Sohn wohnt mit einem Schweizer, zwei Migranten und einem IV-Bezüger hier in Uster in einer Wohngemeinschaft. Seit über einem Jahr. Ich erzählte beim Abendessen, dass wir von der reformierten Kirche eine sozial gemischte Wohngemeinschaft aufbauen wollten. Mein Sohn sagte: So will ich wohnen. Und ein paar Wochen später, war er ausgezogen.

In der Wohngemeinschaft profitieren alle von einander. Was der eine nicht kann, kann der andere. Die einen lernen so unsere Sprache, die andern lernen fremdländische Kochkünste, der eine flickt, der andere kauft ein. Es ist ein Geben und ein Nehmen. Auf Augenhöhe. Und alle sehen über den eigenen Tellerrand hinaus, erweitern ihren Horizont. Ich glaube, das ist Inklusion.“

Themen: Zusammenleben, Wohnform, Andersartigkeit

Fünf Paar verschiedene Schuhe in einer Reihe
Das ist auch Inklusion: Zwei Schweizer, ein IV Bezüger und zwei geflüchtete Menschen leben in Uster in einer Wohngemeinschaft.

Beatrice Stebler, notiert in der Zuhörerei im Stadtpark am Klimastreik.

 Sie möchten uns etwas erzählen? Eine Geschichte, eine Erfahrung, einen Gedanken? Rufen Sie uns an: 076 504 86 68 Falls wir besetzt sind, rufen wir Sie gerne zurück.