Der Weg zum Super-Helden

Zum Superhelden zu werden geht ganz einfach – wir verraten wie insieme Zürcher Oberland veranstaltet am 31.5.2022 um 19:00 Uhr einen Info-Abend für interessierte Freiwillige, die einen kleinen Heldenbeitrag im...

…UND LOS ZUM SPONSOREN-SPORTTAG 2022

insieme Zürcher Oberland feiert sein 60-jähriges Bestehen am 29. Mai 2022 sportlich in Egg insieme Zürcher Oberland wird 60 und ist fit wie nie! Wir laden alle sportbegeisterten Interessierten ein...

Zwei Enten im Weiher

„Das gönne ich mir!“

Zuhörerei: Notiz Nummer 155 Ich wollte aufhören damit, aber ich kann es nicht lassen. Ich komme nicht mehr oft hier hin. Nur noch einmal in der Woche. Nur einmal die...

Rückenansicht von einem rer*in ist nicht zu erkennen.renden Rollstuhl. Fah

Helfen aber wie?

Zuhörerei: Notiz Nummer 153 „Letztes Jahr, es war an einem kalten Wintertag vor Weihnachten, traf ich im Lift beim Illuster auf einen jungen Mann im Rollstuhl“, erzählt mir ein Mann....

An einer Ausstellungswand hängen verschiedene Kunstwerke. Viele Bilder zeigen eine skizzierte abstrakte Person, die eine Emotion ausdrückt. Ärger, Angst, Langeweile.

Rote Rosen in Liebe

Zuhörerei, Notiz Nummer 151 „Ich habe meine Zukunft gemalt: Rote Rosen in Liebe. Ich habe ein Herz voller Liebe“, erzählt mir die junge Künstlerin. Sie stellt ihre Arbeiten zusammen mit...

Ein paar Zuschauer*innen schauen sich die Bilderausstellung im K2 auf dem Zeughaus an. Sie stehen vor einem sehr grossen, breiten Bild. Es zeigt ein Meer mit vielen Fischen und Seesternen drin und ist von der Art her eher kindlich gemalt.

Am Arbeitsplatz träumen

Eine Ausstellung der Kunstfabrik Wetzikon auf dem Zeughausareal                                                                                                 „Das Projekt Kunst voller Traum, haben sich unsere vier  Künstler*innen ausgedacht“, erzählt mir Lisa Bless von der Kunstfabrik Wetzikon. Bei uns werden...

Ein Plakat im öffentlichen Raum bei Bahnhof. Es zeigt eine junge Frau in grünem Pullover. Sie lächelt. Auf dem Plakat ist zu lesen: Ich bin wichtig.

Ich bin wichtig

Zuhörerei: Notiz Nummer 150 Beim Warten auf den Zug, sehe ich eine Mutter mit ihrem kleinen Kind lange vor einem Plakat stehen. Ich kann nicht genau hören, was die Mutter...

Nahaufnahe von einem Buch, darunter eine Zeitung

Freundschaft bleibt Freundschaft

Zuhörerei: Notiz Nummer 148 «Ich muss jetzt nach Hause gehen», sagt mir der Mann, an einem Donnerstagabend um halb zehn und unterbricht damit unser lebendiges Gespräch. «Ich habe morgen etwas...

Fussgängerstreifen

„Ist es zu glauben?“

Zuhörerei:Notiz Nummer 147 „Ich stehe vor dem Chinesischen Restaurant an der Zürichstrasse und rauche eine Zigarette. Eine kleine Pause vor dem Heimweg, das mache ich oft so“, erzählt mir die...

Je älter man wird

Zuhörerei: Notiz Nummer 145 „Meine Mutter ist 83 Jahre alt und hat schon fast all ihre lieben Freunde*Innen verloren“, erzählt M., selber 56jährig „Immerhin sind ihr noch vier Personen geblieben:...

Eine Grafik zeigt die Maskenpflicht

Von Masken und anderen Pflichten

Zuhörerei: Notiz Nummer 141 „Kürzlich fuhr ich mit dem Zug“, erzählt mir der junge Mann: „Aus dem Lautsprecher erklang eine tiefe Stimme: Geschätzte Fahrgäste! Bitte beachten Sie, dass im Zug...

Eine Hand malt mit Filzstift

Endlich wieder zusammen

Zuhörerei: Notiz Nummer 138 „Das war wirklich sehr berührend“, erzählt eine Heimbetreuerin, die schon viele bewegende Momente in ihrer Arbeit erlebt hat. In der Corona-Zeit haben sich viele Bewohnerinnen und...

Am frühen Morgen auf dem Hegetsberg. Ein Feld, der Himmel, keine Menschen.

Morgenritual

Zuhörerei: Notiz Nummer 137 Wenn man in den frühen Morgenstunden seine Runden dreht, dann begegnet man regelmässig Morgenanbeter“Innen, die auch etwas Gutes für ihre Gesundheit tun. „Ich stehe zirka um...

Nahaufnahme von einem Baum im voller Blüte

Über Suizid reden

Zuhörerei: Notiz Nummer 136 Einen Augenblick nur, bevor wir uns üblicherweise fröhlich zuwinkend kreuzen, entscheiden wir uns, von unseren Fahrrädern abzusteigen. Vielleicht hat uns die Frühlingssonne für diesen Impuls erwärmt....

Ein schwarzer Plastikkamm auf einem Tisch

Scheitelwechsel

Zuhörerei: Notiz Nummer 135 Ich treffe die Frau im Brocki. Sie sucht vergeblich nach einem Pürierstab. Auf meine Frage, wie es ihr gehe, erzählt sie mir von verschiedenen Veränderungen in...

Verkehrssituation vor dem Bah nhof Uster. Für Fussgänger ist sie sehr unübersichtlich und gefährlich

Wie gut sind unsere Fusswege?

Ihre Meinung ist gefragt Wir alle sind in Uster unterwegs. Zu Fuss, mit dem Blindenstock, dem Kinderwagen, dem Rollstuhl oder dem Rollator. Wo gehen Sie entlang? Wo halten Sie sich...

DasBild zeigt einen Plattenweg in einem Garten. Der hintere Teil ist schon mit zwei Platten verlegt,so dass auch ein Rollstuhl drüber fahren kann.

„Einfach machen!“

Zuhörerei: Notiz Nummer 132 «Manchmal muss man es einfach machen», erzählt mir die Frau in der Zuhörerei unterwegs. «Seit einiger Zeit bin ich mit einer Frau befreundet, die einen Rollator...

Männerhände zeigen ein leeres Portemonnaie

„Verstehen Sie das?“

Zuhörerei: Notiz Nummer 131 „Die Behörden leisteten ja viel Gutes in dieser Pandemie“, sagt mir ein Mann am Bahnhof. „Aber manchmal muss man sich schon auch wundern.“ Der Rentner betreut...

Rege Gespräche im Wartezimmer

Zuhörerei: Notiz Nummer 129 „Sie kennen die Situation bestimmt“, erzählt mir die Frau in der Zuhörerei: „Man kommt ins Wartezimmer beim Arzt, man grüsst leise, setzt sich hin und schaut...

Kleines Bienehotel an einem Zaun

Ein schlimmer Käfer.“

Zuhörerei:Notiz Nummer 128 „Jetzt kommen sie bald wieder“, sagt der Mann mit der gelben Sicherheitsweste und zeigt mir das Bienenhäuschen am Zaun. „Sie machen Honig. Immer fleissig.“ Der Mann, den...

Kinder stehen vor dem "Zeughausbunker" - eine Art Stein.

Spielen ist ansteckend

Zuhörerei: Notiz Nummer 127 Beim kleinen Bunker auf dem Zeughausareal spielen Kinder. Der Bunker hat drei Augen. Seine Pupillen sind schwarze Löcher. Die Jungs treten die kleine Betonfestung mit ihren...

Logo Stadt für alle

Wir suchen Dich!

Im Frühling startet eine neu gebildete Gruppe «Partizipation Uster» mit ihrer Arbeit. Dafür suchen wir Menschen, die mit einer Behinderung leben. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Menschen mit Behinderung gleichwertige...

Nur ein paar Worte reden

Zuhörerei: Notiz Nummer 122 „Die Menschen sind einsam. Sehr einsam“, erzählt mir die Frau, die in einer Apotheke arbeitet. „Eine Frau wartet jeweils vor unserem Geschäft, bis keiner mehr drin...

Blick ins Repair-Café. Freiwillige reparieren Gegenstände.

Musik für alle

Zuhörerei: Notiz Nummer 120 „Das Metronom ist uns aus dem Takt gefallen“, erzählt mit die junge Mutter lachend. Zusammen mit ihrer schönen Familie in blaugelben Ringel-T-Shirts wartet sie in einer...

Kaum Wohnungen ohne Barriere

Zuhörerei: Notiz Nummer 119 «Seit meinem Unfall brauche ich zur Entlastung einen Rollstuhl. Ich kann nur wenige Schritte gehen. Schon länger suchen wir deshalb eine neue Wohnung, denn unsere Wohnung...

Jugendliche entladen einen Lastwagen mit Zeitungspapier und werden dieses in Mulden.

VIELFALT in Grossbuchstaben

Zuhörerei: Notiz Nummer 118 Drei junge Ustemerinnen packen tatkräftig zu: Auf dem Areal des Zeughausareals wird das gesammelte Altpapier von Jugendlichen in Mulden verfrachtet. Die drei sind ehemalige Pfadi-Leiterinnen. „Was...

Bahngeleise in Oberuster.

Grässliche Bilder

Zuhörerei: Notiz Nummer 117 «Ich wohne direkt an der Bahn. In der Nähe des Schulhauses Oberuster. Ich habe oft – leider viel zu oft – miterlebt, wie sich jemand hier...

Türe beim öffentlichen Bus. Darauf steht: Steig ein, komm weiter.

„Das ist demütigend.“

Zuhörerei: Notiz Nummer 115 «In einer Stadt für alle sollten die Menschen aufeinander Rücksicht nehmen. Sie sollten sich gegenseitig unterstützen. Leider erlebe ich das nicht sehr oft. Wenn ich mit...

Weisser Stock hat Vortritt

Zuhörerei: Notiz Nummer 114 Am 15. Oktober war der «Tag des Weissen Stocks». Was viele Menschen nicht wissen, wer den weissen Stock in Händen hält, der hat Vortritt. Auch dort,...

Im Eventraum in Zeughaus hat sich das Repair-Cafe eingerichtet. Leute flicken hier unter anderem technische Geräte.

Vom Sinn des Flickens

Zuhörerei: Notiz Nummer 113 Eine Menschenschlange wartet geduldig auf Einlass in den Eventraum beim Kulturzeughaus. Es ist Flicktag im Repair-Café. Jeder hat ein kaputtes Gerät, einen defekten Gegenstand dabei. „Das...